DIN 49464 2,5 A/250 V
Der genormte 2-polige Stecker zur Verwendung für Geräte der Klasse II ist allgemein als Euroflachstecker bekannt. Er ist wahrscheinlich der am weitesten verbreitete internationale Stecker. Er paßt in jede Steckdose mit 4,0 - 4,8 mm Kontakten im Mitte/Mitte-Abstand von 19 mm und wird in den europäischen Ländern verwendet, mit Ausnahme von England und Irland.
Darüber hinaus wird er verwendet in der Türkei, dem mittleren Osten, grossen Teilen von Afrika sowie in Südamerika und vielen Entwicklungsländern. Dieser Stecker ist im allgemeinen auf die Verwendung für Geräte der Klasse II bis zu 2,5 Amp. beschränkt. Er ist nicht polarisiert.
VERWENDETE LEITUNGSTYPEN UND QUERSCHNITTE in MM²
H03VVH2-F |
2 x 0,5 |
2 x 0,75 |
|
|
H05VVH2-F |
|
2 x 0,75 |
2 x 1,0 |
|
H03VV-F |
2 x 0,5 |
2 x 0,75 |
|
|
H05VV-F |
|
2 x 0,75 |
2 x 1,0 |
|
H05RR-F |
|
2 x 0,75 |
2 x 1,0 |
|
H05RN-F |
|
2 x 0,75 |
2 x 1,0 |
|
H03RT-F |
|
2 x 0,75 |
|
|
Mantelfarben für PVC-Leitungen: schwarz, weiß, grau, weitere auf Anfrage Gummileitungen: schwarz, weitere auf Anfrage
|
PRÜFZEICHEN
|

|
Niederlande |
|
|

|
Deutschland |
|
Im Rahmen der europäischen Vereinfachungen, sind einzelne Länderkennzeichen nicht mehr zwingend notwendig. Der Hersteller der Steckerleitungen hat die Wahl und kann die schnellste oder die günstigste Prüfstelle wählen. Der TÜV (GS) und der VDE akzeptieren z.B. von der Prüfstelle KEMA geprüfte Artikel, in diesem Fall wird im entsprechenden KEMA Zertifikat ein Nachweis der Prüfung z.B. nach DIN VDE 0620-2-1:2016 vermerkt.

Bei den Europasteckern und bei Kleingerätedosen wird vermehrt das ENEC Zeichen eingesetzt. Dabei entfallen alle Länderkennzeichen wie z.B. VDE und KEMA. Genaue Informationen zu ENEC erhalten Sie unter www.enec.com
Für Rückfragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam.
|
|
GÜLTIG IN DIESEN LÄNDERN
 |
|